Warum den Körper einbeziehen?

Erkenntnisse sind ein wichtiger Baustein, wenn wir unsere Geschichte verstehen und Veränderungen bewirken wollen. Um Erfahrungen zu integrieren, reicht kognitives Verstehen manchmal nicht aus. Denn das Erlebte wird ebenfalls im Körper gespeichert. Indem wir lernen, die Reaktionen des Körpers wahrzunehmen und mit Ihnen zu arbeiten, erhalten wir eine alternative Herangehensweise.

 

über Bodynamic®

Bodynamic® ist eine körperorientierte Methode, welche ihren Ursprung in den 1970-er Jahren in Dänemark hat und ständig weiterentwickelt wird. Sie ist vielseitig einsetzbar und orientiert sich an den kindlichen Entwicklungsphasen. Der Einsatz bestimmter Muskeln in den entsprechenden Altersabschnitten ist hierfür grundlegend.

 

Da körperliche und psychische Entwicklung Hand in Hand gehen, wurden einer Vielzahl an Muskeln und Muskelgruppen aus der jahrelangen Erforschung heraus psychologische Themen zugeordnet. Machen wir besonders einschneidende Erfahrungen, werden die Themen, die mit den angesprochenen Muskeln in Verbindung stehen, sozusagen "fixiert" und dort gespeichert. Das Erlebte führt nicht nur zu einer inneren Haltung und zu Überzeugungen. Die Anpassungsstrategien, die wir als Kind entwickelt haben, spiegeln sich auch in Körperhaltung und Bewegung eines Erwachsenen wider (sog. Charakterstrukturen).

 

Existenz Bedürfnis Autonomie Wille Leistung Liebe Meinung Zugehörigkeit

Was passiert in den Sitzungen?

Innerhalb der Sitzungen aktivieren wir durch Bewegungen die Muskeln bzw. Muskelgruppen, die für Ihr Anliegen relevant sind. Wir üben die Wahrnehmung von Körperempfindungen und Emotionen. Ein positiver, wertschätzender Kontakt im Rahmen der Begleitung/des Coachings erlaubt es Ihnen, neue Erfahrungen zu machen. Das Nervensystem wird angeregt, neue Verknüpfungen anzulegen.

Zum Bodynamic®-Konzept gehört die Überzeugung, dass jeder Mensch, so wie er ist, richtig ist. Ihre Charakterstrukturen/Strategien müssen nicht "weggemacht" oder ersetzt werden. Vielmehr geht es darum, sie konstruktiv zu nutzen und darüber hinaus das Spektrum Ihrer Fähigkeiten/Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

 


Voraussetzung

Die besten und nachhaltigsten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie bereit sind, Übungen in Ihren Alltagzu integrieren.